geb. 1975, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, seit 2016 im Gemeinderat, derzeit Bürgermeister-Stellvertreterin
*nicht verwandt oder verschwägert mit Othmar Knoflach (Listenplatz 2)

Zu meiner Person
Meine frühe Kindheit verbrachte ich in Ellbögen, meine Jugend in Sistrans und als junge Erwachsene lebte ich in Innsbruck. Bei Familiengründung kehrte ich wieder nach Sistrans zurück. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder (16 und 13).
Nach meiner Ausbildung zur DGKP arbeitete ich neun Jahre auf einer neurologischen Rehabilitations- und Pflegestation, ehe ich 2004 ans Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe wechselte. In den folgenden Jahren studierte ich berufsbegleitend Pflegewissenschaften mit Schwerpunkt Pflegepädagogik und Pflegemanagement. Während meiner Kinderkarenz war ich zwei Jahre beim Sozial- und Gesundheitssprengel im Wipptal tätig, wo ich bei der Implementierung der Tagespflege mitwirken durfte.
Das Vereinswesen ist mir sehr wichtig, ein Dorf lebt durch seine Vereine. Ich bin aktives Mitglied der Musikkapelle, war mehrere Jahre Vorstandsmitglied bei der Landjugend, bekochte einige Jahre die Kinder im Ferienlager und fungierte zuletzt als „Kinder-Schitrainerin“ beim Sportverein.
Das ist mir wichtig
Meine Fachexpertise im pflegerischen Bereich möchte ich vor allem für die Weiterentwicklung der Altersversorgung (Tages- und Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen) im südöstlichen Mittelgebirge einbringen. Generationenübergreifende Wohnformen mit entsprechenden Vergabekriterien sind in Hinblick auf die demographische Entwicklung unumgänglich.
Aufgrund meiner bäuerlichen Abstammung liegt mir ein ressourcenschonender Umgang mit Grund und Boden am Herzen, natürlich immer mit Bedacht auf die notwendige Weiterentwicklung unseres Dorfes.
Eine zeitlich flexible Kinderbetreuung trägt zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei, familienfreundliche Angebote, evtl. auch gemeindeübergreifend, sind zu überlegen.
Mein Engagement
Als mehrjährige Gemeinderätin und zuletzt als Bürgermeister-Stellvertreterin konnte ich einen guten Einblick in die politischen und wirtschaftlichen Abläufe der Gemeinde Sistrans gewinnen. Es ist mir wichtig, das Gesamte (finanzielle Lage, Dorfentwicklung, demographische Entwicklung, …) nicht aus den Augen zu verlieren. Ich bin stets bemüht, mein Mandat mit Weitblick für das Wohl der Sistranser:innen einzusetzen. Eine wertschätzende Kommunikation und Transparenz sind mir besonders wichtig!